Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte den Thomas Sessler Verlag
Sprechtheater, Komödie, 3D 3H
Ein turbulentes altrömisches Spektakel in der Nacht, in der Pompeji vom Vesuv verschüttet wurde. Da begegnet man frustrierten Gattinnen von Stadthaltern, der begehrtesten Hetäre, der Priesterin Danae und einem Kollegen von Gott dem Allmächtigen, der in unsichtbarer Gestalt arge Tumulte schlichten muss. Sex and crime, Triebtäter, und Schlafmittel mit der Wirkung von Brunftdrüsensekreten. Gute Nacht, Pompeji, oder wie der Lateiner sagt: Buona notte, Pompeji!
Sprechtheater, Komödie, 4D 4H
Teddy wird im fortgeschrittenen Alter zum Computerfreak. Beim fröhlichen Surfen mit seiner Internetfreundin Margret weicht er bei der Beschreibung seines Äußeren allerdings stark von der Wahrheit ab. Als die Dame ihren virtuellen Chat-Lover „in natura“ kennen lernen will, gerät Teddy in arge Nöte. Kann ihm sein alter Kumpel Harry da aus der Patsche helfen?
Sprechtheater, Komödie, 3D 5H
Ein jüdischer Damenschneider auf der Flucht vor den Nazis, der für den Reichsminister Goebbels gehalten wird? Im irrwitzigen Traumkarussell des Librettisten Grünwald tummeln sich Diven, Soubretten, pflichtgetreue Nazigehilfen und können das böse Erwachen doch nicht aufhalten. Fulminante Komik mit groteskem Höhepunkt vor dem traurigen Hintergrund des Jahres 1938!
Sprechtheater, Komödie, 3D 3H
Was passiert, wenn ein zerstreuter Ehemann die Wochenendeinladungen für Ehefrau und Geliebte vertauscht und die nichtsahnenden Damen zu den jeweiligen Destinationen vorausschickt? Eine mediterrane Komödie auf Capri, die nach einem „Salto Amorale“ der klugen Ehefrau Sabrina mit dem jungen Valentino Vulkanausbrüche der Gefühle garantiert.
Musikalische Revue, Komödie, 6 Personen
Onkel Hermann hat der trauernden Familie ein Reisebüro vermacht. Doch leider entpuppt sich die erhoffte "Goldgrube" als heruntergekommenes Etablissement im Dornröschenschlaf. Wie kann man es wecken? Mit den beliebtesten Hits aus den 60ern! Eine vergnügliche, musikalische Zeitreise!
Oper, Libretto von Daniel Pascal, Musik von Andreas Neubauer
Die Legende der Müllanlage Totarec spielt in einer Zeit, als der Müllberg den Menschen bis zum Halse steht. Die Forderung nach hundertprozentigem Müllrecycling wird endlich in die Tat umgesetzt. Aber die „Ratten“, eine radikale Gruppe von Umweltaktivisten, mobilisieren gegen Totarec und fordern stattdessen die totale Vermeidung von Müll. Der Anführer der Rebellen ist leider ausgerechnet der Sohn des Totarec-Schöpfers Müller...
Weitere Informationen zu dieser Oper finden Sie hier.
Nur wer sich das Unmögliche zum Ziel setzt, wird das gerade noch Mögliche erreichen.
Viktor Frankl
Wer das Leben zu ernst nimmt, braucht eine Menge Humor, um es zu überstehen
Charlie Chaplin
Alle Kultur ist Erweiterung unseres Bewusstseins
C. G. Jung